Herzlich Willkommen auf dem Tälerpilgerweg. Kleine Dörfer, viel Wald in hügeliger Landschaft und interessante Kirchen laden Sie ein, der Hektik des Alltages zu entfliehen. Begeben Sie sich auf einen Weg, in welchem Sie Gedanken hinter sich lassen und Neues für Ihr Leben entdecken können. Der Tälerpilgerweg möchte Sie in mehreren Abschnitten zu unterschiedlichen Themen dabei begleiten.
Die Initiative
"Tälerpilgerweg"
Mehr erfahren
GPS Route
& Geocaching
Für die Geocacher lässt sich am Rande des Weges einiges finden.
Hier anschauen
Wegabschnitte und
& Tourenvorschläge
Zu den Wegabschnitten
Aktuelle Informationen
Aktuelle Termine
Die ersten Termine 2021
Karfreitag der 2.4. Pilgern per Fahrrad auf dem Tälerpilgerweg; Treffpunkt ist 9.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus Tröbnitz. Danach wollen wir den ganzen Pilgerweg die 53 km abfahren und an den Kirchen geistliche Impulse bekommen
Sonntag, 11.4. Pilger Saison Eröffnung; Treffpunkt um 13.30 Uhr an der Sommerwandhütte oberhalb von Burkersdorf, danach Wanderung nach Renthendorf
Viele Pläne und Gedanken für die Zukunft des Pilgerweges
Ende Oktober traf sich die Projektgruppe Tälerpilgerweg und Zug ein Fazit vom "Corona Jahr". Es waren wieder viele Pilger unterwegs und nutzen die Möglichkeiten von Natur und offenen Kirchen um zu sich oder zu Gott zu finden. Leider wurden auch in diesem Jahr einige Beschädigungen speziell im Bereich Stanau - Strößwitz festgestellt. Dabei wurden Wegweiser zerstört oder bewusst in die falsche Richtung gedreht. Für 2021 wollen wir den Weg weiter ausbauen und neue Höhepunkte schaffen, z.B.: soll eine Insektenkirche im Bibelgarten Tröbnitz entstehen, wir wollen ein Labyrinth herstellen, Bänke erneuern oder eine Informationstafel an der Wüstung Nassa bauen. Bis dahin wünschen wir allen Pilgern eine gesegnete Zeit.
Gottesdienst zum Abschluss der Pilgersaison 2020 am 1.11. in Gneus
Am Sonntag den 1.11.2020 findet um 16.30 Uhr in der Gneuser Kirche ein Gottesdienst zum Abschluss der Pilgersaison statt. Wir wollen dankbar zurückblicken auf ein Zeit, in der unser Weg von vielen Pilgern trotz Coronazeit genutzt wurde (oder gerade deswegen?). Es erreichten uns mutmachende und erfreuliche Rückmeldungen von Pilgern, welche dankbar den Weg gegangen sind. Durch die Einweihung der Brehmgedenkstätte und den Fernsehbeitrag im MDR wurde der Tälerpilgerweg nochmals aufgewertet. Am 1.11. wollen wir gemeinsam singen, danken, hören und zurückblicken auf eine gesegnete Pilgersaison.